Matratze sucht Lattenrrost
Lattenroste gibt es in allen Preisspannen, als einfaches Rollrost aber auch als Luxusausführung mit Federholzrahmen, ergonomischen Zonen, verstellbarer Federung und verstellbaren Kopf- und Fußenden. Wer nach einem Lattenrost sucht, findet schnell eine entsprechend überwältigende Auswahl. Aber welche Features sind sinnvoll und welche erfreuen nur Hersteller und Händler mit höheren Gewinnmargen? Um das Ergebnis vorwegzunehmen - es ist verblüffend einfach!
Funktion des Lattenrosts: Es lässt die Matratze atmen
Lattenroste erfüllen eine einfache und trotzdem wichtige Aufgabe: Sie sorgen für die Belüftung der Matratze! Durch die freiliegenden Bereiche zwischen den Leisten kann die Luft zirkulieren. So wird ein Abtransport von Flüssigkeiten aus der Matratze ermöglicht und gleichzeitig einer Schimmelbildung vorgebeugt. Nahezu alle Lattenroste erfüllen diese Aufgabe. Ein einfaches und günstigeres Standardmodell reicht als als Basis immer aus.
*Amazon Partner Programm: Bei Einkauf über unsere Links unterstützt Du uns mit einer kleinen Provision bei gleichem Kaufpreis.
Lattenrost Arten
Rolllrost
Diese einfachste Form enthält Latten, die mit einem Textilband miteinander verbunden werden. Siee werden einfach auf den Auflageleisten des Bettes „ausgerollt“
Standard Lattenrost
Die einzelnen Latten sind leicht gebogen und in einem stabilen Rahmen verbunden. Je mehr Latten vorhanden sind, desto stabiler liegt die Matratze auf dem Lattenrost.
Verstellbares Lattenrost
In der Regel lassen sich das Kopfteil, manchmal auch die Beinregion, höher legen. Solche Lattenroste benötigen bewegliche Matratzen (Schaumstoff, Latex, Viso, Gel). Eine Federkernmatratze lässt sich allerdings kaum knicken.
Motor Lattenrost
Die Rahmen werden mit mindestens 2 Motoren, im hochwertigen Segment auch mit 3 - 4 Motoren ausgestattet. Je mehr Bereiche unabhängig steuerbar, desto feiner die Einstellungen in Kopf-, Schulter-und Fußbereich.
Flexible und weiche Matratzen brauchen mehr Latten
Wer Gelmatratzen, Viscomatratzen oder Latexmatratzen verwendet, sollte darauf achten, dass mehr als 20 Latten vorhanden sind. Diese punktelastischen Matratzen können sonst zwischen den Leisten durchdrücken und dadurch deutlich kürzer leben.
Sicherheitshalber ist vor Wahl des Modells immer das Bettgestell zu inspizieren. In bestimmten Fällen können Lattenroste ansonsten gar nicht genutzt werden.
Auflagenwinkel:
Auf diesem Bettrahmen kann kein Rollrost halt finden, es wird ein Lattenrost mit stabilem Rahmen benötigt. Wirken die Auflagenwinkel zusätzlich wenig belastbar, sollte sicherheitshalber ein Lattenrost mit geringem Eigengewicht gewählt werden.
Auflagebalken:
Auf diesem Bettrahmen können alle Lattenroste genutzt werden. Dank des (i.d.R. breiteren) Mittelbalkens kann die Liegefläche auch auf zwei Lattenroste aufgeteilt werden.
Quertraversen:
Auf Quertraversen können Rollroste nicht genutzt werden, denn diese müssten entgegen der Liegerichtung ausgerollt werden. Auch die meisten elektrisch verstellbaren Lattenroste bereiten Probleme. Dieser Bettrahmen ist allerdings selten.
Obwohl es Lattenroste in zahlreichen Größen und Sonderformaten gibt, ist die Auswahl im Vergleich zu Matratzengrößen in der Regel deutlich begrenzter . Das liegt daran, dass ein Bett ab einer Breite von 160 cm meistens mit zwei Lattenrosten ausgestattet wird. Es gibt zwar auch sehr große Lattenroste (z.B. 200 cm Breite), jedoch haben diese oft eine kürzere Lebensdauer. Für die Nutzung von 2 Lattenrosten bei breiten Betten gibt es gute Argumente:
- Längere Lebensdauer: Bei zwei Personen müsste 1 Lattenrost immerhin das doppelte an Gewicht tragen.
- Gewölbte Bettmitte: Die Leisten verlaufen oft bogenförmig nach oben. Eine große Matratze auf 1 Lattenrost kann sich in der Mitte dadurch unangenehm nach oben biegen.
- Schwingende Bettmitte: Lattenroste schwingen in der Mitte stärker als an den Seiten. Dieser Effekt wirkt in der Mitte des Bettes schnell unangenehm.
- Verschiedene Liegebedürfnisse: 2 Lattenroste können Paaren helfen, individuelle Liegebedürfnissen abzubilden.
Man kann sollte auf ein breites Bett mit durchgehender Matratze also besser 2 Lattenroste legen. Wer zusätzlich zwei Matratzen nutzt, vermeidet die unbeliebte "Besucherritze" mit einer sogenannten Liebesbrücke.
Lattenrost Test mit schlechten Ergebnissen
Folgt man aber den Meinungen vieler Schlafexperten, so wird die Bedeutung von Lattenrosten oft maßlos überschätzt. Auch Stiftung Warentest kam bereits im Lattenrost Test aus dem Jahre 2015 bei 10 von 10 Modellen auf ein ernüchterndes Ergebnis. Damals bekam kein einziges Modell eine bessere Bewertung als „ausreichend“. Im Bericht wurde ausführlich von den „größten Bluffs der Branche“ berichtet.
Die Stiftung Warentest hat eine Video-Anleitung zum Selbstbau herausgegeben. Das Modell "Marke Eigenbau" kostet ca. 35 € und schnitt im beschriebenen Test sogar besser als 1.000-Euro-Modelle ab.
Quelle: Stiftung Warentest. Zu den durch Stiftung Warentest getesteten Matratzen kommst Du über diesen Link: https://www.test.de/....
Okay, jetzt ist das Handwerkeln nicht jedermanns Sache und so manch anderer findet dafür auch gar keine Zeit. Warum auch, wenn industriell produzierte Lattenroste in ausreichender Qualität bereits in einer Preislage zwischen 30 € und 150 € angeboten werden.
Sinnvolle Zusatzfunktionen
Für bequemeren Liegekomfort beim Lesen oder Fernsehen im Bett sind Aufpreise für verstellbare Kopfteile vertretbar. Wer krankheits- oder altersbedingt viel Zeit im Bett verbringen muss, freut sich über Unterstützung durch ein elektrisch verstellbares Lattenrost und über spezielle Ein- und Ausstiegshilfen. Diese Features bieten bei Bedarf hohen zusätzlichen Komfort, notwendig sind sie im Normalfall aber nicht.
*Amazon Partner Programm: Bei Einkauf über unsere Links unterstützt Du uns mit einer kleinen Provision bei gleichem Kaufpreis.
Kleine Auswahl von Lattenrost Herstellern
- www.allnatura.de
- www.beco-gmbh.de
- www.bett1.de
- www.betten.de
- www.dunlopillo.de
- www.forster-lattenroste.de
- www.hulsta.com
- www.ikea.de
- www.ravensberger-matratzen.de
- www.schlafwelt.de
- www.swissflex-online.de
- www.tempur.de
zurück zur
Inspirationen gesucht?
Einfach mal in unseren Lieblingsprodukten zum Ein- und Durchschlafen stöbern:
Weitergehende Artikel
Matratzenarten - Ratgeber
SleepyPedia - Matratzenwissen
Kaltschaummatratze
Latexmatratze
Federkernmatratze
Kinder- & Babymatratze
Visco Matratze weiche Stützkraft
Gelmatratze Rücken Druckentlastung
Orthopädische Matratze sinnvoll?
Futonmatratze Japanische Wohnkultur
Wasserbett Wohlfühloase
Matratzen kaufen – Online vs. Handel?
Gute Matratzen - zum fairen Preis!
Härtegrad - Welcher passt zu Dir?
Lordose Test - Matratze richtig testen!
Feuchtigkeitsregulierung
Punktelastizität - vs. Flächenelastizität
Matratze pflegen - Lebensdauer
Raumgewicht - als Qualitätsmerkmal
Bettwäsche - Frisch schläft sich gut!
Lattenrost - Welches passt zur Matratze?
Matratzenschoner - Hygiene oder Unfug?
Matratzentopper - Matratze toppen?
Encasings - Allergiker Bettbezüge
Seitenschläferkissen - entspannter schlafen?