Schlafzimmer - leise schläft sich´s besser
Alle Ereignisse und Eindrücke des Tages lösen Aktivitäten im Hirn aus. Dabei werden die Verbindungen zwischen den Nervenzellen verändert. Schlafforscher vermuten, dass diese Veränderungen während des Schlafens in eine Art Grundzustand zurückversetzt werden. Wir "resetten" sozusagen. Wollen wir ein Leben lang neue Informationen aufnehmen, ist das von Bedeutung. Warum zur Ruhe kommen und ruhig schlafen Grundvoraussetzungen für einen gesunden Schlaf sind.
Evolutionstechnisch liegt die Zeit noch nicht lange zurück, als wir nachts von Eindringlingen und Fressfeinden bedroht wurden. Unser Unterbewusstsein nimmt infolgedessen noch heute Geräusche im Schlaf als Warnsignal wahr.
Einer Studie der Technischen Universität Berlin zufolge, können wir nach lauten Einzelereignissen verhältnismäßig schnell wieder in die für uns wichtige Tiefschlafphase zurückkehren. Können wir Einzelgeräusche aber nicht mehr voneinander unterscheiden, spricht man von Lärm. Und Lärm beeinträchtigt unsere Schlafqualität nachhaltig. Die Folgen reichen von Müdigkeit, Konzentrations- und Leistungsstörungen bis zu häuslichen Unfällen und Depressionen.
In der Wahl des Raumes bedeutet das:
Entscheide Dich, wenn möglich, immer für den leisesten Raum! Dann bekommst Du alles, was Du brauchst.
Luftschall und Lärmschutz
Ein vorbeifahrendes Fahrzeug auf der Straße oder ein Tiefflieger in der Stadt erzeugt Luftschall. Dieser gelangt vorwiegend über geöffnete Fenster und Türen in Dein Schlafzimmer. Fenster und Türen können natürlich geschlossen werden. Ist die Schallbelastung aber zu groß, helfen nur speziell gedämmte Ausführungen.
Schall-Maßnahmen für Mieter und Vermieter:
Fenster & Türen | Schwere Vorhänge absorbieren Schall. Wer das beste Ergebnis erzielen möchte, greift zu einem eigens dafür entwickelten Lärmschutzvorhang. Ein Lärmschutzvorhang enthält mehrere präzise angeordnete Gewebeschichten zur Teilung der Schallenergie. |
Fenster- und Türdichtungen verlieren im Laufe der Jahre an Elastizität und werden purös. Neue und fest schließende Dichtungen können eindringenden Schall erheblich reduzieren. | |
Decken und Wände | Schallreduzierende Bilder und Deckensegel werden aus Stoffen gefertigt und können die Raumakustik verbessern. |
Schallbarrieren | Mit dreidimensionalen Elementen wie großen Möbeln oder Raumteilern kann Dein Schlafplatz besser abgeschirmt werden. |
Körperschall und Maßnahmen
Hörst Du deine lauten Nachbarn, wirst Du durch Körperschall gestört. Dieser überträgt sich in Wänden, Decken und Steigleitungen. Wir kennen das alle. Jemand arbeitet gerade im Keller an einem Bohrloch und wir können die Lärmquelle nicht lokalisieren. Durch Übertragung der Schallwellen über das Mauerwerk ist der Lärm im ganzen Haus wahrnehmbar. Wenn das Gebäude nicht schon im Bauzustand speziell schallgeschützt wurde, hilft leider nur eins:
Aufstehen – Anziehen – Leiden oder Nachbarn persönlich ansprechen!
Schallbelastung messen
Es gibt zahlreiche kostenlose App für alle Betriebssysteme, die den Geräuschpegel (Einheit: Dezibel) messen. Natürlich sind diese Anwendungen nicht so genau wie Profigeräte - das Mikrofon unserer Handys wurde schließlich für die normale Unterhaltung optimiert. Was spricht trotzdem dafür, mit Hilfe eines ungefähren Messwertes die Schallbelastung zu prüfen? Schon eine Lärmbelastung über 30 dB(A) beeinträchtigt unseren Schlaf. Wie ruhig ist Dein Schlafzimmer?
Letzte Ausfahrt: mit Ohrenstöpsel schlafen
So manches Lärm-Sensibelchen fragt sich, ob das regelmäßige mit Ohrstöpsel schlafen schädlich ist. Darauf gibt es jetzt eine eindeutige Antwort. HNO-Ärzte bestätigen, dass selbst ein täglicher Einsatz von Ohrstöpseln absolut unbedenklich ist. Voraussetzung ist ein sorgfältiger Umgang. Dazu zählt auch, die Stöpsel mit lauwarmen Wasser und Seife gut sauber zu halten. Wer es vertragen kann, und wen das Gefühl im Ohr nicht stört, der braucht sich keine Sorgen mehr machen.
Damit ist klar, dass jeder zum ruhig schlafen eine oder mehrere Möglichkeiten hat. Auch hier gilt, dass jeder Aufwand mit langfristig gesünderem Schlaf belohnt wird.
Alles, was Du bekommst ist Schlaf - alles, was Du brauchst ist Ruhe.
Hier geht es zurück zu unseren Top 10 Tipps für ein Schlafzimmer mit gesundem Schlaf.
Titelbild: pixabay.com philm ID: 2725302
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Schreib uns, mit welchen Maßnahmen Du ruhig Schlafen kannst!