Matratzentopper - Matratze toppen?
Matratzentopper werden als zusätzliche drei bis fünf Zentimenter starke Komfortschicht auf die Matratze gelegt, Geschickt kombiniert, verbessern spezielle Materialien dieser "Mini-Matratze" die Liegeeigenschaften Deiner Matratze. Besonders eignen sich Topper für Federkernmatratzen.
Was hier gut klingt, hat allerdings auch eine Kehrseite. Matratzentopper können gute Liegeeigenschaften Deiner Matratze auch verschlechtern. Ein häufiger Fehler ist die Annahme, dass man im Vergleich zum Kauf einer neuen Matratze mit einem Matratzentopper Geld spart. Jedoch kann eine schlechte oder durchgelegene Matratze auch mit einen Topper nicht besser werden. Auch ist die Ergänzung einer bereits perfekt auf Dich abgestimmten Matratze mit einem Matratzentopper sinnlos. Denn entweder ist die Matratze danach vom Liegegefühl nicht mehr perfekt auf Dich abgestimmt, oder das Ergebnis bleibt im besten Fall gleich. Du solltest also in keinem Fall auf eine Matratze, die für Dich bereits optimale Liegeeigenschaften hat, einen Topper legen.
*Amazon Partner Programm: Bei Einkauf über unsere Links unterstützt Du uns mit einer kleinen Provision bei gleichem Kaufpreis.
Wo können Matratzentopper helfen?
Der Einsatz von Matratzentoppern lohnt sich, wenn Du bis auf ein kleines Detail mit den Liegeeigenschaften Deiner Matratze bereits zufrieden bist. Meistens handelt es sich um folgende Anwendungsgebiete:
- Stark schwitzen - Gelschaumtopper
- Schnell frieren - Viscoschaum- und Kaltschaumtopper
- Etwas weicher liegen - Viscoschaum- und Latextopper
- Etwas härter liegen - Kaltschaumtopper mit höherem Härtegrad
- Rückenschmerzen - Gelschaum -und Viscotopper
Welche Matratzen eignen sich für Matratzentopper?
Ein Matratzentopper verdeckt die komplette Liegeseite Deiner Matratze. Dass führt in jedem Fall zu einer verschlechterten Atmungsaktivität des Matratzenkerns. Optimal eignen sich deshalb Federkernmatratzen, da sie von Ihrem Aufbau her bereits die größtmögliche Luftdurchlässigkeit gewährleisten.
Auch Latex- und Viscoschaummatratzen können mit dünnen Matratzentoppern ergänzt werden. In so gut wie keinem Fall eignen sich Kaltschaummatratzen. Neben einer sehr schlechten Luftzirkulation werden durch den Topper auch die ergonomische Liegezonen des Kaltschaums eingeschränkt oder komplett unwirksam.
Matratzentopper Arten
Die Hersteller verwenden für eine verbesserte Wirkungsweise, manchmal auch aus Kostengründen, häufig einen Mix verschiedener Materialien. Die Materialmischung hat oft Auswirkung auf die Haltbarkeit des Produkts, seltener aber auf die spezielle der Wirkungsweise des Materials.
- Gelschaumtopper
Sie bestehen aus Gel oder Gelschaum. Das Material reagiert nicht auf Temperatur. Es speichert keine Wärme und ist dadurch sehr hilfreich für Menschen, die in der Nacht stark schwitzen. Ausserdem ist es zäh und passt sich dadurch optimal an Körperformen an. Das ist bei Rückenschmerzen sehr hilfreich.
- Viscoschaumtopper
Visco hat entgegen der weit verbreiteten Meinung nichts mit Viskose zu tun. Das Material wurde ursprünglich in der Raumfahrt erfunden. Im Gegensatz zu Gelschaum passt sich die Form von Visco bei Wärmeeinwirkung an. Dadurch stützt es genau an den richtigen Stellen, die Anpassung (das sogenannte Memory Foam) dauert einige Sekunden. Dieses Material ist besonders für Menschen angenehm, die in der Nacht frieren. Durch die hohe Anpassungsfähigkeit wird es auch sehr häufig bei Rückenschmerzen eingesetzt.
- Latextopper
Latex hat eine sehr hohe Punktelastizität, es sorgt für ein kuscheliges Liegegefühl, weich wie auf einer Wolke gebettet. Punktelastizität bedeutet, das Material gibt nur an der Druckstelle nach, ohne dass sich dabei eine größere Fläche des Toppers bewegt. Latex ist zudem sehr hygienisch und allergikergeeignet. Es hat eine besonders lange Lebensdauer.
- Kaltschaumtopper
Kaltschaum besteht aus Polyurethan und ist hochelastisch. In der Herstellung wird Polyether verwendet, um dem Material eine offenporige Struktur zu geben. Durch dieses Verfahren gibt es Kaltschaumtopper in verschiedenen Härtegraden, in atmungsaktiver oder besonders wärmespeichernder Ausführung. Kaltschaum ist optimal, um den Härtegrad Deiner Matratze anzupassen. Das Material ist ausserdem gut für Menschen geeignet, die in der Nacht oft frieren.
Fazit
*Amazon Partner Programm: Bei Einkauf über unsere Links unterstützt Du uns mit einer kleinen Provision bei gleichem Kaufpreis.
zurück zur
Inspirationen gesucht?
Einfach mal in unseren Lieblingsprodukten zum Ein- und Durchschlafen stöbern:
Weitergehende Artikel
Matratzenarten - Ratgeber
SleepyPedia - Matratzenwissen
Kaltschaummatratze
Latexmatratze
Federkernmatratze
Kinder- & Babymatratze
Visco Matratze weiche Stützkraft
Gelmatratze Rücken Druckentlastung
Orthopädische Matratze sinnvoll?
Futonmatratze Japanische Wohnkultur
Wasserbett Wohlfühloase
Matratzen kaufen – Online vs. Handel?
Gute Matratzen - zum fairen Preis!
Härtegrad - Welcher passt zu Dir?
Lordose Test - Matratze richtig testen!
Feuchtigkeitsregulierung
Punktelastizität - vs. Flächenelastizität
Matratze pflegen - Lebensdauer
Raumgewicht - als Qualitätsmerkmal
Bettwäsche - Frisch schläft sich gut!
Lattenrost - Welches passt zur Matratze?
Matratzenschoner - Hygiene oder Unfug?
Matratzentopper - Matratze toppen?
Encasings - Allergiker Bettbezüge
Seitenschläferkissen - entspannter schlafen?